16-stündiger Erste Hilfe-Kurs

© Daniel Gollner
Erste Hilfe kann Leben retten. Ob bei einem Kreislaufkollaps, einem Verkehrsunfall oder Herzinfarkt - es ist wichtig zu wissen, wie man in einem Notfall richtig reagiert.
Im Rahmen des Unterrichts erwerben alle Schüler*innen entsprechende Kenntnisse die notwendig sind, um einen Menschen in einer Notsituation versorgen zu können, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Schwerpunkte im Unterricht sind:
- Gefahren erkennen
- Rettungskette
- Herz-Lungen-Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien
- Umgang mit dem halbautomatischen Defibrillator
- Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen
- Unfallverhütung
In vielen Übungssituationen versuchen wir Berührungsängest abzubauen und Sicherheit zu erwerben um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Dafür erhälst du nach Abschluss den Nachweis der Absolvierung des 16-stündigen Erste Hilfe Kurses, der zum Beispiel auch für den Erwerb des Führerscheines notwendig ist.
Zuständige Lehrkräfte

Prof. Dipl.-Päd. Mag. Rosa-Maria Lanzinger
AIM, APM, EDV, GPB, LKE, OM, SZH, TXV

Dipl.-Päd. Gertrude Malle
BGHE,HKPF, HO, HOEK, LKE, POUV, PRAB

Dr. Johanna Mayr
Ärztin für Allgemeinmedizin
9020 Klagenfurt