Die Gewinnerinnen und der Gewinner des Kahoot-Quiz zum Thema Fasten gemeinsam mit (v.l.n.r.) Religionslehrerin Elisabeth Laibacher, Schulamtsdirektor Peter Allmaier und Fachlehrerin Angelika Liebenwein.

Caritas HLW zeigt gelebte Vielfalt und fächerübergreifendes Lernen

Unter dem Motto „Religion im Alltag sichtbar machen“ fand heuer der 2. Religionstag an den katholischen Privatschulen Kärntens statt. Auch wir waren mit einem spannenden und praxisnahen Beitrag vertreten.

In der Ausbildung von zukünftigen Pflegekräften spielt das Verständnis für unterschiedliche religiöse Praktiken eine zentrale Rolle. Deshalb widmeten sich unsere Schüler*innen intensiv dem Thema „Fasten in den Religionen“. In interaktiven Diskussionen wurde darüber nachgedacht, wie Patient*innen auch im Krankenhaus ihren religiösen Fastengeboten nachkommen können – ein Thema, das im Pflegealltag echte Relevanz hat. Danach wurde mit einem Kahoot-Quiz noch einmal spielerisch vertieft.

„Der neue Lehrplan betont die Wichtigkeit fächerübergreifenden Unterrichtens. Mit dem Religionstag wollten wir dies an einem konkreten Beispiel einüben. Ich freue mich, dass die Lehrerinnen und Lehrer diese Herausforderung angenommen und sich in der Kreativität übertroffen haben.“, betonte Peter Allmaier.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns schon auf den nächsten Religionstag!